Über mich
In die Wiege gelegt
Bereits meine Mutter war der Schneiderei verfallen und übte ihren Beruf als Näherin bis Mitte der 1960er aus. Aus privaten Gründen konnte Sie Ihrem Traumberuf nicht mehr nachgehen und somit war in den folgenden Jahren das Nähen nur noch ein Hobby für sie; dem sie aber weiterhin mit großem Enthusiasmus nachging.
Ich konnte ihr immer wieder über die Schulter schauen, wenn sie auf dem Teppichboden lag und Schnittmuster von Burda ausradelte und später an ihrer Maschine alle Schnittteile zu einem Kleidungsstück zusammenfügte.
Meine Anfänge
1983 zog es mich nach Berlin und ich wurde Mitglied einer Showtanzformation. Hier ergab es sich, dass ich mir meine erste Nähmaschine zulegte und anfänglich nur für meine damalige Showtanzpartnerin und mich Outfits für unsere Showtanzauftritte nähte. Später bat man mich, auch Showtanzkostüme für die Formation zu nähen. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen und es folgten die ersten Nähaufträge und damit einhergehend folgte der Kauf meiner zweiten Nähmaschine; die ich heute noch besitze.
Internet & Co
Erst 2006 habe ich nach Jahren der Abstinenz den Weg zur Nähmaschine zurückgefunden. Innerhalb weniger Tage mussten 3 Outfits für den Life-Ball in Wien her (ich lebte damals in Salzburg) und da war Kreativität gefragt, zumal der Life-Ball jedes Jahr unter einem Motto stand (HISTORY – Life Ball (lifeplus.org). In den Folgejahren habe ich mich dann anhand diverser Videos auf YouTube fortgebildet und meine Fähig- und Fertigkeiten ausgebaut.
Auch habe ich mich bei meinen späteren Outfits von diversen Modedesignern inspirieren lassen. Es waren bzw sind die extravaganten und exzentrischen Designs; je auffallender umso besser.
Kreativität
Tanz, Kostüme, Mode, Styling, … ich habe immer davon geträumt, eines Tages alles vereinen zu können und es auch weitestgehend umgesetzt. Als Trainer und Choreograph diverser Tanzgruppen/-formationen habe ich meiner Kreativität auch bei den Entwürfen der Kostüme freien Lauf gelassen und diese auch selber genäht. Die entstandenen Outfits fanden nicht nur bei den Tänzer*innen großen Zuspruch.
Aus-/Fortbildung
Ein fundierte Schneiderausbildung habe ich nicht absolviert. Ich würde mich als Autodidakt bezeichnen. Meine Fähig-/Fertigkeiten habe ich mir im Selbststudium angeeignet. Diverse Lehrbücher verhalfen mir zu dem, was ich heute kann. Darüber hinaus habe ich an diversen Workshops teilgenommen, um meine Fähigkeiten zu vertiefen und weitere kennenzulernen. Mein Dank geht hier an eine italienische Maßschneiderin aus Moers.